Die Meisterschaft ist entschieden! Mit dem fünften Sieg im siebten Rennen der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring hat sich mathilda racing mit dem Cupra TCR vorzeitig den Titel in der TCR-Klasse gesichert. Die Klassensiegertrophäe in der hart umkämpften TCR-Klasse ist dem Kölner Rennstall schon vor dem Finale nicht mehr zu nehmen.
Beim siebten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring durfte der Kölner Rennstall gleich zwei Podestplätze in der TCR-Klasse bejubeln. Mit dem vierten Saisonsieg konnten Matthias Wasel und Frederic Yerly, die von Roland Schmid unterstützt wurden, ihre Führung in der VLN Klassensiegertrophäe deutlich ausbauen. Timo Hochwind und Karl Brinker zeigten eine solide Leistung und beendeten das erste Rennen im Cupra TCR auf dem dritten Rang.
Kleines Bauteil, große Wirkung: Ein technischer Defekt am Schaltgestänge des Cupra TCR hat mathilda racing beim sechsten Lauf der VLN, dem 42. RCM DMV Grenzlandrennen, eine Top-Platzierung gekostet. Nach vier Stunden überquerten Matthias Wasel und Frederic Yerly auf der vierten Position die Ziellinie. Die Führung in der VLN Klassensieger-Trophäe konnte das Duo aber dennoch behaupten.
mathilda racing ist zurück auf der Erfolgsspur: Beim fünften Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring, dem ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen, feierte der Kölner Rennstall den dritten Saisonerfolg in der TCR-Klasse. Und nicht nur das: Mit dem 21. Gesamtplatz ließ der Cupra TCR auch alle weiteren TCR-Autos, die in anderen Klassen gestartet waren, sowie sämtliche Boliden aus der GT4-Klasse hinter sich.
Beim vierten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring, der 50. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy, hatte mathilda racing kein Glück. Schlussendlich musste der Kölner Rennstall sogar den ersten Ausfall der Saison verkraften. Und das, obwohl das Team dank einer starken Teamleistung überhaupt an den Start gehen konnte.
Auch beim dritten Lauf der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring, dem 61. ADAC ACAS H&R-Cup, war mathilda racing das Maß aller Dinge in der hart umkämpften TCR-Klasse. Der Kölner Rennstall feierte den erneuten Sieg und wiederholte damit den Erfolg vom Auftaktrennen, bei dem sich das Team mit dem Cupra TCR bereits gegen die starke Konkurrenz behaupten konnte.
Nachdem die Renndistanz beim Saisonauftakt der VLN auf dem Nürburgring aufgrund von Nebel bereits verkürzt wurde, schlug der Wettergott beim zweiten Lauf wieder zu: Starker Schneefall sorgte schon nach eineinhalb Runden für den vorzeitigen Abbruch.
Mit der abschließenden Jahressiegerehrung am Nürburgring ist am Samstag die VLN-Saison 2018 endgültig beendet worden. Auch mathilda racing hat damit ein weiteres, erfolgreiches Jahr in der Langstreckenmeisterschaft zu den Geschichtsbüchern gelegt. In der TCR-Klasse schnappte sich das Team mit dem Cupra TCR die VLN-Klassensiegertrophäe. Damit gelang dem Kölner Rennstall die Titelverteidigung, denn schon im Vorjahr stellte mathilda racing das beste TCR-Auto der Saison.
Bei herrlichem Herbstwetter krönte mathilda racing die erfolgreiche VLN-Saison 2018 mit einem überragenden Triumph auf dem Nürburgring: Beim letzten Rennen des Jahres feierte der Kölner Rennstall mit Andy Gülden und Heiko Hammel im CUPRA TCR den fünften Klassensieg des Jahres. In einem fehlerfreien und problemlosen Rennen ließ das Duo die starke Konkurrenz alt aussehen. Sowohl den werkseitig eingesetzten Hyundai als auch den bisher dreimal siegreichen Audi von Moller Bil Motorsport konnte man deutlich hinter sich lassen.
Das Finale der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring steht vor der Tür: Am kommenden Samstag findet mit dem 43. DMV Münsterlandpokal das letzte Rennen der Saison statt. mathilda racing setzt alles daran, um das Jahr mit einem guten Resultat zu beenden. Der Sieg in der TCR-Klassensiegertrophäe ist dem Kölner Rennstall schon vor dem Finale kaum noch zu nehmen.